 
                   
                
              Ungefähr nach der Hälfte der Ausbildungsdauer wird die Zwischenprüfung durchgeführt. Das Ziel der Prüfung ist die Ermittlung deines Ausbildungsstandes. Deine Kenntnisse und Fertigkeiten, die du während der Ausbildung erworben hast, werden auf den Prüfstand gestellt. Es ist auch ein guter Zeitpunkt dein eigenes Lernen neu zu organisieren. Die Noten der Zwischenprüfung werden nicht auf die Gesellenprüfung angerechnet.
Damit Du besser einschätzen kannst, was während der Zwischenprüfung auf Dich zukommt, findest Du eine komplette Zwischenprüfung, die vom Aufbau und den Inhalten der Zwischenprüfungen in Nordrhein-Westfalen entspricht. Die Zwischenprüfung besteht aus einem schriftlichen und einem praktischen Teil.
Teil 1: Handlungsorientierter Teil (HOP) 
Bearbeitungszeit: 90 min 
            Gewichtung: 60 % der Gesamtbewertung   
            Hier arbeitest Du fächerübergreifend einen Auftrag ab und darfst folgende Hilfsmittel benutzen: Schulbücher, 
            Unterr
            ichtsmitschriften, Tabellenbücher, Taschenrechner, Zeichengeräte und Formelsammlung. Der Prüfungsausschuss kann weitere Hilfsmittel, wie z.B. Firmenkataloge zulassen. 
Teil 2: Konventioneller Teil (KONV) 
Bearbeitungszeit: 60 min 
Gewichtung: 
            40 % der Gesamtbewertung   
Hier bearbeitest Du nacheinander vier Fächer:  
            • Planung und Fertigung 
• Fachbezogene Berechnungen 
• Gestaltung und Konstruktion 
            • Wirtschafts- und Sozialkunde 
und darfst nur folgende Hilfsmittel benutzen: Taschenrechner, Zeichengeräte und Formelsammlung.
             
        
Bewertet werde mit jeweils maximal 100 Punkten folgende Bereiche:
• Arbeitsablaufplanung, Auftragserfassung, Anreißen 
• Maschinenarbeiten 
• Passen der Verbindungen 
• Maß- und Formgenauigkeit in Übereinstimmung mit der Zeichnung 
            • Oberflächengüte 
• Fachgespräch 
Eine Gesamtnote für den praktischen Teil gibt es nicht.
| Bearbeitungszeit: Teil 1:  90 Minuten  | Gewichtung: Teil 1:  60 % der Gesamtbewertung Teil 2: 4 0 % der Gesamtbewertung | 
|---|
| ProbeprüfungMusterlösungen | Auswertung PDFWeiteres Material | 
|---|
 
        